Dr. phil. Petra Himstedt-Vaid

  • geb. 1968 in Wilhelmshaven
  • Studium der Balkanologie und Französischen Philologie an der Freien Universität Berlin
  • 2016 Promotion im Fach Südosteuropastudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Mitherausgeberin und Redakteurin der Zeitschrift für Balkanologie, Redakteurin weiterer wissenschaftlicher Zeitschriften
  • 2009-2018 Lehrbeauftragte in den Südosteuropastudien und der Südslawistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Gründungsmitglied des Balkanologenverbands e.V.
  • 2018-Februar 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im transatlantischen Projekt ISEBEL (Intelligent Search Engine for Belief Legends) im Rahmen des Ausschreibungswettbewerbs Digging into Data Challenge mit dem Meertens-Instituut (Amsterdam) und der UCLA (Los Angeles) und der University of California (Berkeley)
  • 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Wossidlo-Forschungsstelle, Leiterin

Kontakt

Wossidlo-Forschungsstelle für Europäische Ethnologie/Volkskunde
Am Reifergraben 4, R. 103
18055 Rostock

Tel.: +49 381 498-1051
E-Mail: petra.himstedt-vaid@uni-rostock.de

Sprechstunden während der Vorlesungszeit können gerne per E-Mail vereinbart werden.

Forschungs- und Lehrtätigkeit

  • Figuren und Elemente des Volksglaubens in norddeutschen Sagen
  • Folkloristik der Südslawen und ihrer Nachbarn
  • Volksglaube und Religion
  • Rezeption von Volksdichtung

Publikationen

Monographie

  • Synkretistische Glaubensvorstellungen in den Volksliedern der Südslawen. Wiesbaden: Harrassowitz 2018.
    Rezension: Südost-Forschungen 78 (2019), S. 554–557 (Walter Puchner).

Herausgeberschaft

  • Mitherausgeberin der Zeitschrift für Balkanologie
  • Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gabriella Schubert (Hrsg.) (2023): Nomen est omen. Die Bedeutung von Namen in südosteuropäischen Kulturen. Wiesbaden: Harrassowitz.
  • Petra Himstedt-Vaid, Susanne Hose, Holger Meyer, Siegfried Neumann (Hrsg.) (2021): Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt. Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen. Festschrift für Christoph Schmitt (Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 9). Münster, New York: Waxmann.
  • Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gabriella Schubert (Hrsg.) (2020): Von der Wiederholung zum Ritual – Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften. Wiesbaden: Harrassowitz.
  • Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gabriella Schubert (Hrsg.) (2019): Auge und Sehen. Sichtbares und Unsichtbares in den Sprachen und Literaturen Südosteuropas. Wiesbaden: Harrassowitz.
  • Uwe Hinrichs, Thede Kahl, Petra Himstedt-Vaid (Hrsg.) (2014): Handbuch Balkan. Wiesbaden: Harrassowitz.
  • Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gerhard Ressel (Hrsg.) (2008): Grenzüberschreitungen. Traditionen und Identitäten in Südosteuropa. Festschrift für Gabriella Schubert. Wiesbaden: Harrassowitz.

Beiträge

  • "Vom gedruckten Wörterbuch zur virtuellen Forschungsumgebung.Digitale Vernetzungsszenarien dialektaler Großwörterbücher am Beispiel des Mecklenburgischen Wörterbuchs" (gemeinsam mit Andreas Bieberstedt, Nico Förster, Christoph Schmitt). In: Antje Dammel / Markus Denkler (Hrsg.): Großlandschaftliche Dialektwörterbücher zwischen Linguistik und Landeskunde (Niederdeutsche Studien, Bd. 65). Wien, Köln 2024. In Druck.
  • "Norddeutsche Hexensagen. Digitale Darstellung und Auswertung mittels Graph Mining" (gemeinsam mit Sarah Böhnert und Holger Meyer). Fabula (2024). In Druck.
  • "Of Wolf-Belts, hungry Servants and tattered Skirts: The Werewolf in North German Legends". In: Willem de Blécourt, Mirjam Mencej (eds) (2023): Werewolf Legends. London. 41–73.
  • "The ISEBEL Project. Collecting International Narrative Heritage in a Multilingual Search Engine" (gemeinsam mit Theo Meder und Holger Meyer). Fabula (2023) 64, 1–2. 107–127.
  • "Die Herausgeberinnen und Herausgeber der Zeitschrift für Balkanologie seit ihrer Gründung im Jahre 1962" (gemeinsam mit Wolfgang Dahmen und Gabriella Schubert). Zeitschrift für Balkanologie (2022) 58, 1–2. 25–39.
  • "Vom Zettel, Buch, Archiv in die Suchmaschine. Potentiale zur Integration von südosteuropäischen Folklorebeständen in eine internationale Erzähldatenbank". Zeitschrift für Balkanologie (2022) 58, 1–2. 293–311.
  • "Der Werwolf in norddeutschen Sagen". Fabula (2022) 63, 1–2. 144–163. doi.org/10.1515/fabula-2022-0007.
  • Bericht „Nomen est omen. Die Bedeutung von Namen in südosteuropäi­schen Kulturen“, Berlin, 28.–30. Oktober 2021. Interdisziplinä­res Symposium des Balkanologenverbands, der Europäischen Akademie Berlin, des Schroubek-Fonds Östliches Europa und der Südosteuropa-Gesellschaft" (gemeinsam mit Lumnije Jusufi). Südosteu­ropa-Mitteilungen (2021)  06. 107–112.
  • "Der Werwolf von Spornitz: Niederdeutsche Werwolfsagen aus dem Zettelkasten von Richard Wossidlo". Stier und Greif (2021) 2. 15–21.
  • "Verrufen, Verhexen und böser Blick: Schadenzauber in norddeutschen Erzählungen". In: Petra Himstedt-Vaid, Susanne Hose, Holger Meyer, Siegfried Neumann  (Hrsg.): Von Mund zu Ohr via Archiv in die Welt. Beiträge zum mündlichen, literarischen und medialen Erzählen. Festschrift für Christoph Schmitt (Rostocker Beiträge zur Volkskunde und Kulturgeschichte, Band 9). Münster, New York: Waxmann 2021. 311–330.
  • Tagungsbericht: "100 Jahre Niederdeutsche Philologie an der Universität Rostock. Festveranstaltung aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Lehrstuhls für niederdeutsche Sprache und Lite­ratur (Rostock, 30. Oktober 2020)". Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (2021) 128. 137–144.
  • "Digitales Wossidlo-Archiv in länderübergreifender Erzähldatenbank" (gemeinsam mit Christoph Schmitt). Stier und Greif (2020) 2. 58–59.
  • Bericht "Von der Wiederholung zum Ritual – Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften (Berlin, 1.-3. November 2018). Interdisziplinäre Tagung des Balkanologenverbands, der Europäischen Akademie Berlin, des Schroubek-Fonds Östliches Europa und der Südosteuropa-Gesellschaft" (gemeinsam mit Aleksandra Salamurović). Südosteuropa-Mitteilungen 05-06 (2019). 88–96.
  • „Böser Blick und Amulett: Magie im südslawischen Lied im Wandel“. In: Wolfgang Dahmen, Gabriella Schubert (Hrsg.) (2017): Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas. Wiesbaden. 139–156.
  • „Gerhard Gesemann über die Serben – unter besonderer Berücksichtigung von ‚Die Flucht. Aus einem serbischen Tagebuch 1915 und 1916‘“. In: Gabriella Schubert (Hrsg.) (2015): Serben und Deutsche im 20. Jahrhundert – im Schatten offizieller Politik. Wiesbaden. 255–276.
  • „Alois Schmaus über die Serben“. In: Gabriella Schubert (Hrsg.) (2015): Serben und Deutsche im 20. Jahrhundert – im Schatten offizieller Politik. Wiesbaden. 281–299.
  • „Der Vampir in der südslawischen und rumänischen Volksdichtung“. In: Thede Kahl, Johannes Kramer, Elton Prifti (Hrsg.) (2015): Romanica et Balcanica. Wolfgang Dahmen zum 65. Geburtstag. München. 559–588.
  • „‚Gott‘ im südslawischen Volkslied“. Zeitschrift für Balkanologie 50 (2014) 2. 170–187.
  • „Volksglaube auf dem Balkan“. In: Uwe Hinrichs, Thede Kahl, Petra Himstedt-Vaid (Hrsg.) (2014): Handbuch Balkan. Wiesbaden: Harrassowitz. 691–731.
  • „Слика «Циганина» у јужнословенској народној песми“. Književna istorija (2010) 42, br. 142. 597–624.
  • „Das Bild des ‚Zigeuners‘ im südslawischen Volkslied“. In: Wolfgang Dahmen, Petra Himstedt-Vaid, Gerhard Ressel (Hrsg.) (2008): Grenzüberschreitungen. Traditionen und Identitäten in Südosteuropa. Festschrift für Gabriella Schubert. Wiesbaden. 158–181.
  • „Реценциа српских народних песама и њихових превода у немачкој штампи у првој половини 19. века“. У: Весна Матовић, Габријела Шуберт (уред.) (2008): Талфј и српска књижевност и култура. Београд. 221–249.
  • „Vermittlerin slawischer Volkspoesie in Deutschland: Ida von Düringsfeld“. Zeitschrift für Balkanologie 42 (2006) 1/2. 78–92.
  • „Rezeption der serbischen Volkslieder und ihrer Übersetzungen in der deutschen Presse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“. Zeitschrift für Balkanologie 40 (2004) 2. 121–140.

Rezensionen

  • Miglena Hristozova: „Veda Slovena“ zwischen Mythos und Geschichte. Zur Problematik von Identitätsdiskursen auf dem Balkan. Fabula 54 (2013) 3/4. 328–332.
  • Vladimir Biti, Bernarda Katušić (Hrsg.): „Märchen in den südslawischen Literaturen“. Fabula (2013) 3/4. 147–150.
  • Barbara Maier, Lojze Wieser: „Pita, Burek oder Börek? Balkan-Impressionen“. Südost-Forschungen 71 (2012). 657–658.
  • „Volkslieder der Serben“. Metrisch übersetzt und historisch eingeleitet von Talvj. Zeitschrift für Balkanologie 47 (2011) 1. 140–142.
  • Werner Maul: „Das war der alte Balkan – mögliche und unmögliche Geschichten“. Südosteuropa Mitteilungen 46 (2006) 5–6. 163–164.
  • Richard Wagner: „Der leere Himmel. Reise in das Innere des Balkan“. Zeitschrift für Balkanologie 41 (2005) 2. 234–238.
  • Georg Danek: „Bosnische Heldenepen“. Österreichische Osthefte (2004) 4. 657–659.

Lehrveranstaltungen

Universität Rostock

  • SS 2023 Einführung in die Erzählforschung und Erzähltheorie im Schnittfeld von kultur- und literaturwissenschaftlichen Ansätzen
  • SS 2023 Hexenglauben in Mecklenburg
  • SS 2023 Sinti und Roma in Literatur und Film – Fremd- und Eigenbild
  • WS 2022/23 Brauch und Ritual
  • WS 2022/23 Von der Volkssage „aus dem Munde“ zur Großstadtlegende im Internet. Zugänge moderner Sagenforschung
  • WS 2022/23 Vom Zettel zum Graph. Graph Mining anhand von Erzähldatenbanken (mit Holger Meyer)
  • WS 2020/21 Von Werwölfen und Vampiren: Volksglaube und orale Tradition

Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • SS 2018 Roma in Literatur und Film – Fremd- und Eigenbild
  • WS 2017/18 Volksglaube und Religion im südslawischen Raum
  • SS 2017 Einführung in die südslawistische und südosteuropäische Folkloristik
  • SS 2017 Kultur und Gesellschaft im Sozialismus
  • WS 2016/17 Krieg und Erinnerung: Postjugoslawische Literatur
  • SS 2016 Südslawische Volksdichtung: Vom Heldenlied bis zum zeitgenössischen Lied
  • WS 2015/16 Roma in Literatur und Film – Fremd- und Eigenbild
  • SS 2015 Lachen über den Balkan und den Kaukasus. Filmkomödien im Vergleich (mit Dennis Dierks und Florian Mühlfried)
  • WS 2014/15 Vampirglaube in Südosteuropa
  • SS 2013 Held und Helden: von der südslawischen Volksdichtung bis zur Literatur des 21. Jahrhunderts
  • WS 2012/13 Volksglaube und Religion im südslawischen Raum
  • SS 2012 Die Frau im südosteuropäischen Film
  • WS 2011/12 Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens
  • SS 2011 Einführung in die südslawistische und südosteuropäische Folkloristik
  • SS 2011 Brauchtum der Südslawen und ihrer Nachbarn
  • WS 2010/11 Einführung in die Südosteuropastudien
  • WS 2010/11 Landeskunde der Balkanhalbinsel
  • SS 2010 Einführung in die südslawistische und südosteuropäische Folkloristik
  • SS 2010 Frauen auf dem Balkan
  • SS 2010 Minderheiten in Südosteuropa (mit Thede Kahl)
  • WS 2009/10 Einführung in die Südosteuropastudien, Die Kulturen Südosteuropas
  • SS 2009 Einführung in die südslawistische und südosteuropäische Folkloristik
  • SS 2009 Brauchtum der Südslawen und ihrer Nachbarn